Im vergangenen Jahr hat Windows-Hersteller Microsoft seinen intelligenten Sprachassistenten Cortana vorgestellt, der mit den Diensten von Apple und Google konkurrieren soll. Cortana soll das neue Herzstück der Windows-Phone-Flotte werden und ebenfalls Einzug in Microsofts Desktop-Betriebssystem Windows und der hauseigenen Spielekonsole Xbox erhalten. Jen Taylor wird dem Sprachassistenten ihre Stimme in der englischen Sprache leihen. Dies tat Taylor bereits im Spiele-Epos Halo, wo sie die künstlich-intelligente Begleiterin der Hauptfigur sprach.
Laut Microsoft-Beobachter MSFTnerd soll der Rollout schon im April diesen Jahres auf die Windows-Phone-Geräte mit einer Beta-Version beginnen. Welche das sind, ist allerdings nicht bekannt. Einen kleinen Einblick kann man jedoch schon in der Bing Translater App (nur für Windows) werfen, wo ein Auszug aus der Technologie vorhanden ist. Microsoft-CEO Steve Ballmer schrieb in einem Memo über Cortana:
Unser UI (User Interface; Anm. d. Red.) wird tief personalisiert werden, basierend auf der fortschrittlichen, fast magischen Intelligenz unserer Cloud, die mehr und mehr im Laufe der Zeit über die Menschen und die Welt erfährt.
Ob Cortana wirklich so gut wird, wie Microsoft sich das vorstellt, wird sich zeigen. Der Vorsprung von Google und gerade von Apple ist schon relativ groß. Bing könnte als Schnittstelle von Informationen sehr hilfreich sein. Ein Vorteil den Apple in dieser Form nicht inne hat.