Quantcast
Channel: Apfelpage » Sprachassistent
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Was Siri von Cortana lernen kann (und muss)

$
0
0

Mit dem Betriebssystem-Update auf Windows Phone 8.1 (hier unser Bericht) wird auch Microsoft die Windows Phone-Modelle um eine sprachgesteuerte Assistentin bereichern. Damit bietet man erstmals ein konkurrenzfähiges Pendant zu Apples Siri und Googles “Google Now”.

Cortana will den Nutzer verstehen

Cortana ersetzt die bisherige BING-Suche in Windows Phone, kann – wie Siri – Erinnerungen, Mails, Telefonate, SMS und Notizen verarbeiten, Kalender-Termine eintragen und in BING nach Begriffen suchen. Doch Microsoft hat seine Sprachassistentin noch auf anderen Ebenen erweitert. Während man mit Cortana spricht, pflückt sie alle nötigen Informationen über den Nutzer heraus und erstellt ein persönliches Profil. Dieses lässt sich bei Bedarf bearbeiten. Es umfasst die Interessen des Users, seine Lieblingsorte, Personen mit denen er gerne spricht und auch Stunden, in denen er nicht gestört werden möchte.

Mit diesen Informationen gelingt es Cortana, persönlicher zu werden: Beim Start der Sprachsuche zeigt sie neben aktuellen Nachrichten, die auf die Interessen des Nutzers angepasst sind, auch Fluginformationen, das Wetter und die Fahrzeit bis zum Arbeitsplatz an.

Personenbezogene Erinnerungen

Ferner ist es mit Cortana auch möglich, personenbezogene Erinnerungen festzulegen. Ein Beispiel: Der Nutzer will, wenn er das nächste Mal mit seinem Freund schreibt, daran erinnert werden, dass er ihm noch 20 Euro schuldet. Cortana übernimmt diese Aufgabe nach Bedarf.

Texteingabe statt Sprachsuche

Ebenfalls realisierbar: Die Möglichkeit den Text zu tippen statt ihn zu sprechen. Etwa in einem Meeting. Der Clou: Auch Cortana antwortet dann nicht mehr laut, sondern zeigt das Ergebnis lediglich als Texteingabe an.

Integration der Drittanbieter

Viel interessanter wird es aber mit der Entwickler-Integration. Apps in Windows Phone können sich in Cortana einnisten. Eine Funktion, die bei Siri noch gänzlich fehlt. Damit sind der Windows Phone-Sprachsteuerung theoretisch keine Grenzen gesetzt: Per Sprache in Foursquare einchecken, das letzte YouTube Video ansehen oder Skype-Kontakte anrufen. Wenn die Entwickler mitziehen – kein Problem.

Cortana im Video

Die Tatsache, dass Cortanas Funktionsumfang den von Siri in vielen Teilen übertrifft, sollte Apple aber keineswegs beängstigen. Dem Vernehmen nach wird Siri in iOS 8 nochmal einen kräftigen Schub erhalten – möglicherweise sogar mit einer Integration von Apps. Cortana selbst ist zunächst in den Staaten als Beta verfügbar. Erst für 2015 ist ein Release in Deutschland angepeilt.

[Direktlink]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10